„Nimm dir das Leben / Und lass es nicht mehr los / Denn alles, was du hast / Ist dieses eine bloß“    (Udo Lindenberg)

Das Leben ist kostbar

Dass es die TelefonSeelsorge gibt, liegt (auch) an der Unerträglichkeit des Phänomens Suizid. Menschen töten sich selbst – aus akuter Verzweiflung, in schwerster Depression. Wahrscheinlich hätte es in den allermeisten Fällen eine andere Lösung gegeben. Denn Menschen wollen in der Regel nicht tot sein, sie wollen nur nicht so weiterleben, wie sie es gerade tun müssen.

Die TelefonSeelsorge wurde gegründet, um Menschen in tiefster Verzweiflung ein Innehalten zu ermöglichen. Damit sie im Gespräch über das Unerträgliche ihrer Situation vielleicht eine Perspektive finden, die ihnen das Weiterleben ermöglicht. Deshalb werden alle Mitarbeitenden bei der TelefonSeelsorge für Gespräche mit Menschen in suizidalen Krisen geschult und weitergebildet. Unsere Mitarbeitenden können das Thema sensibel aufgreifen, und sie können es auch aktiv ansprechen, wenn es notwendig erscheint.

Tödliche Fakten

Auch wenn seit den achtziger Jahren die Rate der erfolgten Suizide deutlich gesunken ist, nehmen sich rund 10.000 Menschen jährlich in Deutschland das Leben. Und wir verzeichnen einen leichten Anstieg. Damit verbunden sind im Schnitt acht bis zehn Personen, die unmittelbar betroffen sind: die Familie, der Freundeskreis, das Arbeitsumfeld. Die Zahl der Suizidversuche ist um ein Vielfaches höher.

Die TelefonSeelsorge ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS), der Dachgesellschaft für alle Einrichtungen und Personen, die sich in Forschung, Lehre oder Praxis mit Suizidprävention als Hilfe in Lebenskrisen befassen.

Erste Hilfe

Ein Familienmitglied, eine Freundin, ein Freund hat Suizidgedanken geäußert – das ist oft ein richtiger Schock. Was kann ich tun? Neben dem Seelsorgetelefon finden Sie auch hier Informationen und Angebote, die gegen die Hilflosigkeit helfen: https://www.suizidprophylaxe.de/

Wichtig ist es zu wissen, dass die meisten Menschen nicht sterben wollen. Sie wollen nur nicht so weiterleben, wie sie es gerade tun müssen. In einem Gespräch kann es darum gehen, Perspektiven zu finden, wie das Leben wieder lebenswert werden könnte.

https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/